3. CSS-Anweisungen
  Als erstes wird eine Klasse für das jeweilige Element erstellt. Wenn alle Formatierungen gleich sind, reicht eine Klasse. Sollen die Elemente unterschiedlich in Farbe, Größe usw. sein, erstellen Sie für jede Formatierung eine extra Klasse.
  
.textfeld1 { 
 -- hier werden die Eigenschaften definiert -- 
 }
 
 
die wichtigsten Eigenschaften von Textfeldern
  
color: = Schriftfarbe 
font-family: = Schriftart 
font-size: = Schriftgröße 
border: = Rahmen (Stärke in Pixel, Style, Farbe) 
background-color: = Hintergrundfarbe des Feldes 
oder background: url(dateiname) = Hintergrundgrafik 
width: = Breite des Feldes 
height: = Höhe des Feldes 
cursor: = Mauszeiger bei Buttons (im Beispiel auf der vorigen Seite: pointer = Hand) 
 
Code: zwischen <head> und </head> 
<style type="text/css"> 
<!-- 
.textfeld1 { 
  color:#000000; 
  font-family:Arial; 
  font-size:10pt; 
  border: 1px solid #666666; 
  background-color: #DFDFDF; 
  width:300px; 
  height:20px; 
  } 
--> 
</style>
 
  
Im Formular wird nun dem entsprechenden Textfeld die Klasse zugewiesen:
  
Code: zwischen <form> und </form> 
<FORM ACTION="datei.php" METHOD="post"> 
<TABLE width=400 border=0 cellpadding=0 cellspacing=0> 
  <TR height=24> 
    <TD width=150>Nachame:</TD> 
    <TD width=250><INPUT TYPE="text" NAME="nachname" CLASS="textfeld1" VALUE=""></TD> 
  </TR> 
</TABLE> 
</FORM>
 
 |